Vorherige Seite Nächste Seite
Your browser does not support SVG :(

methoden

Meine Arbeit steht vor dem Hintergrund einer wissenschaftlich fundierten und

modernen Verhaltenstherapie, insbesondere achtsamkeitsbasierter Methoden und Elementen der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT).

Verhaltenstherapie

ist eine Form der Psychotherapie, die sich in den 1950er Jahre aus dem Bedürfnis nach empirischer Wissenschaftlichkeit entwickelt hat. Im Selbstverständnis der Verhaltenstherapie ist es wichtig, dass psychotherapeutische Methoden wissenschaftlich auf ihre Wirksamkeit untersucht werden, um den Patient:innen die bestmögliche Behandlung zu gewähren. Aus Sicht der Verhaltenstherapie resultieren psychische Störungen grossteils aus erlerntem problematischem Verhalten. Dieses Problemverhalten kann aber wieder umgelernt werden, was wiederum Einfluss auf die Störung hat. Oder kurz: Wir müssen etwas dafür tun, wenn wir Veränderung wollen. Dies bringt mit sich, dass es in der Verhaltenstherapie nicht bei Gesprächen bleibt, sondern dass das veränderte und verändernde Tun, die Verhaltensänderung, ganz konkret (auch zuhause) geübt werden soll. Es ist wichtiges Ziel, die Patient:innen in ihren Kompetenzen zu stärken, so dass sie ohne therapeutische Hilfe die Veränderungen weiterführen können (Hilfe zur Selbsthilfe).

Dabei kommt dem gegenwärtigen Moment grosse Bedeutung zu. Denn wir können nur in der Gegenwart etwas verändern – schliesslich ist die Vergangenheit schon vorbei und die Zukunft noch nicht da. Bei der

Achtsamkeit

geht es darum, ein Bewusstsein für die Gegenwart, das Hier und Jetzt, zu entwickeln. Die Wahrnehmung des Moments, statt das Gefangensein in Vorstellungen, ermöglicht uns die Freiheit, Dinge anders zu sehen, anders zu reagieren und unser Leben bewusst zu gestalten.

Wie wir unser Leben nach unseren persönlichen Werten gestalten können, dazu finden wir viele Werkzeuge bei der

Akzeptanz- und Commitmenttherapie

, welche eine Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie darstellt. Dabei ist ein zentrales Thema, wie wir mit unserem schmerzlichen Erleben, mit belastenden Gedanken und unangenehmen Gefühlen, die das Leben mit sich bringt, ein gutes und erfülltes Leben führen können.